Der BrightSign Media Player für Digital Signage der Serie HO, XT,XD, HD und LS ist in acht Modellvarianten erhältlich. Die Bandbreite reicht vom einfachen, kostengünstigen Loop-Player bis hin zum vernetzten, interaktiven Multizonen Digital Signage Player. So hat BrightSign für jede Anwendung den passenden Mediaplayer. Die robuste Hardware mit LINUX Betriebssystem, der verschleissfreie Betrieb, die kostenlose Authoringsoftware "BrightAuthor" und nicht zuletzt die günstigen Anschaffungskosten sprechen klar für die BrightSign Produkte.
Die BrightSign Mediaplayer HO / LS / HD / XD und XT Serie unterscheiden sichin der Ausstattung und Funktionen. Die nachflogende Übersicht kann Ihnen bei der Wahl des richtigen BrightSign Player helfen.
Alle Produkte und mehr Informationen zu den einzelnen Mediaplayern erhalten Sie in unserem Produktkatalog.
|
Native 4K WiedergabeDie 4K Player von BrightSign bieten Ihnen echte 4K Wiedergabe bei 60 fps.Sie bieten den für 4K erforderlichen H.265 HEVC Codec und die Ausgabe über die HDMI 2.0 Schnittstelle |
|
4K UpscalingDie hervorragende Scaling Technologie der BrightSign XD Serie scaliert 1080p Inhalte auf eine scharfe 4K Auflösung. |
|
Leistungsstarke Video-EngineDie XD-Modelle von BrightSign bieten eine moderne Videodekodierungs-Engine mit überlegener Videoskalierungstechnologie. So erhalten Sie hochwertige 1080p60-Videoqualität und fantastische Dekodierungsmöglichkeiten, dank derer Sie zwei 1080p60-Videos oder mehrere Videos mit geringerer Auflösung gleichzeitig sowie 3D-Inhalte wiedergeben können. |
|
Live-HDTVBrightSign XD1230 ermöglicht bei digitalen Beschilderung Live-HDTV. Er verfügt über einen HDMI-Eingang, über den alle beliebigen Inhalte bis hin zu geschützten HDCP-Inhalten abgespielt werden können |
|
HTML5Webdesigner können nun ganz einfach mit den ihnen vertrauten Entwicklungstools Inhalte erstellen, die mit BrightSign XD wiedergegeben werden |
|
VideowändeDie synchronisierte Wiedergabe mehrerer Videos einschließlich nicht herkömmlicher Anzeige- und Mischformate lässt sich mit Beleuchtungssystemen und Musik koordinieren, um das Publikum in eine neue Welt eintauchen zu lassen. |
|
ZonenMithilfe von Zonen können Sie auf einem einzigen Bildschirm unterschiedliche Arten von Inhalten und mehrere Videobereiche wiedergeben. Sie können sogar mit einem einzigen Player unabhängig voneinander Video- und Audiowiedergabelisten wiedergeben. |
|
Interaktive FunktionenDie Wiedergabe kann durch nahezu jedes interaktive Gerät ausgelöst werden, sei es ein Barcode-Lesegerät, ein Bewegungssensor, eine RFID-, GPIO- oder USB-Schaltfläche, ein Touchscreen, eine Maus oder Sonstiges. |
|
Touch & SwipeDie Touchscreen-Unterstützung von BrightSign umfasst nun auch die beliebte interaktive „Swipe“-Funktion (Wischfunktion). Nur bei BrightSign ist die kostenlose Software BrightAuthor inbegriffen, mit der sich mithilfe eines einfachen, visuellen Zeichentools im Handumdrehen solche interaktiven Wiedergabelisten und Touch-Bereiche erstellen lassen. |
|
UDP-SteuerungMan kann über Mobilgeräte mit der digitalen Beschilderung interagieren, Notfallnachrichten einblenden, die Inhalte mit Datenbanken abstimmen, Steuerungselemente einblenden u. v. m |
|
RSS-Feeds und Feeds aus sozialen NetzwerkenEs können Live-RSS-, -Twitter- und Flickr-Feeds eingeblendet werden, wobei sich Ihre digitale Beschilderung mit nahezu jedem verfügbaren RSS-Datenfeed verknüpfen lässt |
|
Live-TextSie können an jeder beliebigen Stelle der Präsentation Live-Text-Felder einbinden, deren Inhalt Sie jederzeit aktualisieren können, ohne die gesamte Präsentation neu erstellen zu müssen. Ideal für Tageskarten, Wartelisten, Abfahrtszeiten und vieles mehr! |
|
Geo-FencingSie können die wiedergegebenen Inhalte auf den aktuellen Standort einer mobilen digitalen Beschilderung abstimmen. Es genügt, einen GPS-Dongle am USB-Anschluss von BrightSign anzubringen, mithilfe von Google Maps Ihren Standort zu bestimmen, dem jeweiligen Standort als Trigger eine interaktive Wiedergabeliste zuzuweisen – und fertig! |
|
IP-StreamingSie können eine Verbindung mit Streaming-Medienquellen wie IP-Kameras herstellen und die jeweiligen Inhalte in Vollbildansicht oder auf vorgegebenen Bildschirmzonen als Full-HD-Video und -Audio wiedergeben. |
|
NetzwerkfunktionenMit den netzwerkfähigen Modellen von BrightSign sind die Aktualisierung von Inhalten, die Wiedergabe von Live-Inhalten und die Überwachung und Verwaltung der digitalen Beschilderung per Fernzugriff ein Kinderspiel. |
Die bedienerfreundliche Software BrightAuthor erlaubt ihnen die Zonen und Inhalte zu definieren sowie Playlisten und Zeitpläne zu erstellen. Die Inhalte können mit BrightAuthor an die einzelnen Player verteilt werden.
Weitere Informationen sowie den Download der kostenlosen Software finden sie hier.